Systemische Beratung für Erwachsene, Kinder und Jugendliche

 

Die Systemische Therapie ist wissenschaftlich fundiert, evidenzbasiert, häufig kurzzeit- und lösungsorientiert. Psychische Probleme werden in der Systemischen Therapie nicht isoliert betrachtet, sondern im Hinblick auf die Wechselwirkungen im aktuellen oder früheren sozialen Kontext der Klientin, des Klienten. Eine Annahme ist, dass das aktuell als problematisch empfundene Verhalten und Erleben in einem früheren Kontext notwendig und sinnvoll war. Entsprechend hoch ist im systemischen Kontext die Wertschätzung für das bisher Geleistete der Klienten. Methodisch zeichnet sich die Systemische Therapie besonders dadurch aus, dass Visualisierungstechniken das therapeutische Gespräch wertvoll ergänzen. Das Einbeziehen der Erkenntnisse aus der modernen Hirnforschung sowie Methoden zur Förderung der psychischen Verarbeitung von Emotionen gehören ebenso zum Standardrepertoire einer Systemischen Therapie.

 

Themenbereiche der Systemischen Familientherapie u.a.:

  • Angst, Panik und Hochsensibilität
  • belastenden Konflikt- oder Beziehungssituationen
  • Verlust- und Trennungserlebnissen
  • Lebenskrisen, Umbruch- und Veränderungsphasen
  • Entscheidungsschwierigkeiten
  • Beziehungslosigkeit
  • Mobbing in der Schule, Schwierigkeiten im Elternhaus
  • Überforderung
  • Nähe-Distanz-Regulation
  • Verhaltensauffällige Familienmitglieder
  • Elternrollen und Großelternrollen
  • Familiengründung
  • Mutter-Burnout
  • Regelwerke in Familien
  • Strukturen schaffen
  • Trennungsbegleitung
  • Patchworkfamilien
  • Adoption und Pflegefamilien
  • Kommunikationsprobleme
  • Ablösung
  • Geschwisterbeziehungen
  • Generationenfragen

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.